Hering & Kakao: Diese vier Lebensmittel helfen gegen Muskelkater

Die erste Bundesliga im Fußball feiert ihren Saisonstart schon am 18. August. Dafür müssen sich Vereine, wie der frisch aufgestiegene FC. Heidenheim vorbereiten. Auch in anderen Sportarten, zum Beispiel beim Volleyball, treten Teams bald wieder gegeneinander an. Bei so intensivem Training kann es schnell mal zu Muskelkater kommen.
Woher kommt Muskelkater überhaupt?
Durch sportliche Betätigung oder ungewohnte Bewegungen können kleine Risse im Muskelgewebe entstehen. Diese füllen sich mit Wasser und führen zu Entzündungen und Ödemen, welche die Schmerzen verursachen.
Wenn es aber schon so weit ist, könnt ihr hier nachlesen, welche vier Lebensmittel gegen Muskelkater helfen.
Ingwer
Die Wirkstoffe des Ingwers sind entzündungshemmend. Dabei ist es egal, ob man den Ingwer warm als Tee einnimmt oder roh isst.
Hering
Hering versorgt den Körper mit Eiweiß und Omega-3-Fetten. Auch hier werden Entzündungen gehemmt und zusätzlich die Blutgefäße gestärkt. Das essen von Hering, aber auch Lachs oder Makrele nach dem Training, kann dem Muskelkaterschmerz vorbeugen.
Tomate
Elektrolyte, wie Kalium werden beim Sport treiben ausgeschwitzt. Sie sind jedoch wichtig für den Muskel, um arbeiten zu können. Tomaten enthalten eine große Menge an Kalium, das besonders gut durch Tomatenmark oder Tomatensaft vom Körper aufgenommen werden kann.
Kakao
Auch in Kakaopulver ist viel Kalium zu finden. Zusammen mit dem noch enthaltenen Magnesium kann das braune Pulver vor dem Sport den Muskelkater vorbeugen. Aber auch nach dem Sport füllt das Kakaopulver den Eiweißhaushalt wieder auf, wirkt entzündungshemmend und hilft dem Muskel bei der Regeneration und Wachstum.