
Jazz Lights 2025
Das Line-Up für das kommende Jahr steht fest
Vom 27. März bis 05. April 2025 findet die 35. Auflage des internationalen Jazz Lights Festivals in Oberkochen statt. Auch im kommenden Jahr präsentieren die Veranstalter wieder ein Programm, bei dem nicht nur Jazz Freunde auf ihre Kosten kommen. Los geht es am 27. März 2025 auf Schloss Kapfenburg mit der neuesten Entdeckung der lebendigen Londoner Jazz-Szene – dem Emma Rawicz Quartet mit ihrem Album „Chroma“. Die junge Saxophonistin versteht es durch ihr kraftvolles und zeitloses Spiel die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Weiter geht am 28. März mit der deutschen Gitarrenlegende Siggi Schwarz. Unter dem Motto „Still got the Blues – a tribute to Gary Moore” heizt er dem Publikum zusammen mit seiner hochkarätig besetzten Band in der Hammerschmiede in Königsbronn ein. Am 04. April geht es weiter mit der britischen Band Shakatak, die mit Hits wie unter anderem „Down on the Street“ die Musik der 80er mit geprägt hat. Mit ihrem „Very Best Of“ Album feiert die Band ihr 45-jähriges Bestehen und kommt zum Auftakt Ihrer Jubiläumstour nach Oberkochen. Den krönenden Abschluss der Jazz Lights 2025 macht am 05. April The Dee Dee Bridgewater Quartet mit Ihrem aktuellen Programm „WE EXIST!“. Die dreifache Grammy-Gewinnerin zählt zu den besten Jazzsängerinnen ihrer Generation und besitzt ein ausgeprägtes Gespür für Blues, R&B und Soul, die sie in die Carl Zeiss Kulturkantine nach Oberkochen bringen wird.Karten für die jeweiligen Veranstaltungen gibt es ab sofort im Ticketshop auf der Jazz Lights-Homepage unter www.jazzlights.de oder direkt über www.eventim.de.
Karten für das Emma Rawicz Quartet sind direkt auf der Homepage von Schloss Kapfenburg unter www.schloss-kapfenburg.de zu erwerben. Zusätzlich ist der Vorverkauf an allen CTS-gelisteten Vorverkaufsstellen möglich.
Kleiner Tipp: Die Jazz Lights Karten eignen sich auch perfekt als Weihnachtsgeschenk.
Weitere Informationen zu den Jazz Lights 2025 gibt es unter www.jazzlights.de oder auch bei Instagram und Facebook.

Von links nach rechts
Dee Dee Bridgewater, bekannt für ihre meisterliche Interpretation von Jazzklassikern mit eigener Note, bewegt sich spielend zwischen den Genres Jazz, Blues, R&B und Soul. (Foto: Kimberly M. Wang/ Eardog Productions)
Die technisch außerordentlich versierten Musiker der britischen Band Shakatak haben ein ausgeprägtes Feeling für Jazz und Funk. (Foto: Shakatak)
Die 21-jährige Emma Rawicz ist die neueste Entdeckung der lebendigen Londoner Jazz-Szene, die seit Jahren weltweit für Aufsehen sorgt.
Die deutsche Gitarrenlegende Siggi Schwarz interpretiert den Blues von Gary Moore mit seiner Band auf eine einzigartige, respektvolle und begeisternde Art und Weise (Foto: Markus Fache)