Bald wieder G9 in Baden-Württemberg? Kultusministerium soll Vorschläge liefern

Auf einer dunkelgrünen Kreidetafel steht das Wort Abitur. — © S. Hofschlaeger/pixelio.de
S. Hofschlaeger/pixelio.de

Im kommenden Jahr könnte sich entscheiden, ob in Baden-Württemberg das neunjährige Gymnasium wieder eingeführt wird. Die Landesregierung will Anfang kommenden Jahres über die Umstellung beraten. Das Kultusministerium müsse jetzt konkrete Vorschläge für ein Konzept dazu machen, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute in Stuttgart. „Wir werden uns im Januar dazu treffen und das beraten.“

Ein Sprecher des Kultusministeriums erklärte, dass dann noch keine inhaltlichen Konzepte zu erwarten seien, sondern dass es zunächst um erste Vorschläge für das weitere Verfahren gehe.

Kein G9 wie in den 90ern

Wie aus einem Beschluss der grün-schwarzen Regierungskoalition hervorgeht, will Baden-Württemberg ein neues Modell für ein neunjähriges Gymnasium erarbeiten. Man wolle aber keine Rückkehr zum G9 der 90er Jahre. Was genau das bedeutet, ist offen.

Die Schülerinnen und Schüler, die 2012 ihr Abi gemacht habe, war der erste G8-Jahrgang in Baden-Württemberg, der nach der 12. Klasse seinen Abschluss hatte.

expand_less
KINDER AN DIE MACHT
HERBERT GRÖNEMEYER
KINDER AN DIE MACHT
Radio TonEinfach der beste MusikmixRadio Ton Baden-Württemberg
queue_music
close