Warum beginnt die Primetime in Deutschland um 20:15 Uhr?

Es ist Freitagabend, Fernsehzeit! Ab auf die Couch, den neuen Blockbuster in der Free-TV-Premiere anschauen. Um 20:15 Uhr geht’s los, aber warum startet in Deutschland die Primetime eigentlich zu dieser krummen Zeit?
Die Primetime ist die Hauptsendezeit im Fernsehen, also die Zeit, zu der die meisten Zuschauer einschalten. In Deutschland ist das abends, nachdem die Leute von der Arbeit nach Hause kommen. Aber warum nicht einfach 20 Uhr, sondern genau eine Viertelstunde später?
Die Nachrichten sind die Taktgeber
Es gibt dafür einen einzigen Grund: die Tagesschau. Seit 1961 wird sie täglich von 20:00 bis 20:15 Uhr ausgestrahlt, und hat sich so sehr in die Sehgewohnheiten der Deutschen etabliert, dass andere Programme da keine Chance haben.
In den 1990er-Jahren haben die TV-Sender ProSieben und Sat.1 sogar für ein paar Monate den Beginn ihrer Primetime auf 20 Uhr vorgezogen. Dadurch wurden allerdings ihre Einschaltquoten nur schlechter, und die Änderung wurde wieder rückgängig gemacht.
In anderen Ländern fängt die Primetime ebenso nach der staatlichen Abendnachrichtensendung an, aber die Zeiten unterscheiden sich von Land zu Land. So beginnt die Primetime in Frankreich erst um 20:45 Uhr, während sie in Norwegen schon eine Stunde früher um 19:45 Uhr startet.