Versteckte Botschaften in Rocksongs? Das steckt dahinter

06. Oktober 2023 , 17:13 Uhr

Versteckte Botschaften in Songs? Seit den 60ern sorgen sogenannte Rückwärtsbotschaften auf Schallplatten für Aufregung und kontroverse Theorien! Doch was steckt hinter diesen verborgenen Nachrichten? Unter Rückwärtsbotschaften versteht man bewusst oder unbeabsichtigt eingesungene Botschaften, die beim Rückwärtsspielen einer Schallplatte zu hören sind. Teilweise war die Rede von verborgenen teuflischen Nachrichten, welche die umstrittene Rockmusik in ein kritisches Licht rückten. Sogenannte „Backmasking-Fans“ gelten als Verschwörungstheoretiker rund um Songs und deren verborgenen Rückwärtsbotschaften. Die Beabsichtigung dieser Botschaften ist jedoch sowohl bei Künstlern als auch unter den Fans stets umstritten.  

Songbeispiele

Eine der bekanntesten Rückwärtsbotschaften überhaupt, befindet sich ebenfalls auf einem Song der britischen Beat- und Rockband. 

Seither fügen auch einige weitere Musiker aus künstlerischen oder satirischen Gründen ihren Stücken diese besagten Rückwärtsbotschaften zu. 

Der Mythos erklärt

Rückwärtsbotschaften in der Rock- und Metal-Szene waren schon immer stark umstritten. Hier gelten Rückwärtsbotschaften als ein Mythos, der die Jugend verführen, auf bewusste Provokation setzten und anhand dessen den Bekanntheitsgrad, sowie die Verkaufszahlen der Songs steigern soll. Künstler haben somit gewisse Gründe diese versteckten Nachrichten in Songs einzuarbeiten, kann ein möglicher Erklärungsanasatz sein. Diese Botschaften sind beim Rückwärtsabspielen des Datenträgers deutlich von jedem verstehbar. Unterschieden wird hierbei zwischen bewusst eingearbeiteten Botschaften und den vermeintlich, unbestätigten Rückwärtsbotschaften, welche hingegen meist nur mit sehr viel Fantasie zu erkennen und zu verstehen sind, sowie vom Urheber nicht intendiert und gelten mithin als Urban Legends. Deshalb haben sogenannte Backmasking-Fans viel Freiraum für Diskussionsbedarf rund um Verschwörungstheorien in Songs mit Rückwärtsbotschaften. Inwiefern diese Botschaften von Künstlern beabsichtigt waren oder ob sie doch nur das Ergebnis wilder Fantasien der Fans sind, bleibt meist jedoch ungeklärt. 

 

Das könnte Dich auch interessieren