Neue Bilder für Google Street View nach 13 Jahren

22. Juni 2023 , 04:44 Uhr

Nach 13 Jahren gibt es neues Bildmaterial für Google Street View. Als Google das letzte Mal mit seinen Kamera-Autos durch Deutschland gefahren ist, gab es viel Widerstand aus der Bevölkerung – Grund war der Datenschutz. Ab heute fahren die Kamera-Autos wieder durchs Land.

Warum Google neue Bilder macht

Obwohl Google regelmäßig Bilder aus verschiedenen Ländern weltweit aktualisiert, gab es in den letzten 13 Jahren keine neuen Bilder aus Deutschland. Grund dafür war die Vielzahl von Beschwerden, die Google aus Deutschland erreichten. Im Jahr 2010 legten etwa 245.000 Bürger Widerspruch ein, wodurch fast eine Viertelmillion Wohnhäuser verpixelt werden mussten. 

Die vorhandenen Bilder aus Deutschland sind veraltet und die heutigen Straßen und Gebäude werden nicht angemessen abgebildet, deswegen müssen die Daten erneuert werden.

Google hat aber dazu gelernt: Nach der sie Kritik im Jahr 2010, dass die Bürger nicht im Voraus über die Aufnahmen informiert wurden, haben sie Anfang Juni bereits angekündigt, die Aufnahmen zu aktualisieren. 

Wann genau die Kamera-Autos durch Deutschland fahren

Auf Anfrage teilt uns Google nur einen groben Zeitraum mit, man könne die Frage nicht genau beantworten. Fest steht aber, dass die Autos im Zeitraum von Juni bis Oktober durch Deutschland fahren werden. Ab Mitte Juli sollen dann schon die ersten Bilder veröffentlich werden.

Muss ich erneut widersprechen, wenn mein Haus unkenntlich gemacht werden soll?

Ja, denn der Widerspruch von damals gilt nicht mehr. Google hat nicht nur entschieden, alle 13 Jahre alten Bilder zu löschen, sondern auch alle Unkenntlichmachungen von damals zu entfernen. Weil Google nach eigenen Angaben viel Wert auf die Privatsphäre der Nutzer legt, kann jeder VOR und NACH der Veröffentlichung der neuen Street-View-Bilder darüber entscheiden, ob sein oder ihr Haus unwiderruflich unkenntlich gemacht werden soll.

Verbraucherschützer bemängeln allerdings die wenig transparente Kommunikation von Google. Schon 2022 wurden einige Aufnahmen gemacht, man hätte die Verbraucherinnen und Verbraucher auch schon vor den ersten Aufnahmen informieren können, meint Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern gegenüber der Tagesschau.

Wie funktioniert der Widerspruch?

Vor der Veröffentlichung geht das über dieses Online-Formular von Google oder indem ihr das ausgefüllte Geodatenkodex-Formular per E-Mail an streetview_deutschland@google.com oder per Post an Google LLC, Betr. Street View, PO Box 111607, 20416 Hamburg schickt.

Nach der Veröffentlichung der neuen Bilder könnt ihr die Aufnahmen eures Hauses oder eurer Wohnung anschauen und dann einfach auf den Link „Problem melden“ in Street View klicken.

Bin ich für immer im Internet, wenn eine Kamera mich erwischt?

Davon ist auszugehen. Erst wenn Google von sich aus entscheiden sollte, die Bilder wieder zu erneuern oder sogar ganz zu löschen ist auch die eigene Aufnahme weg. Grundsätzlich werden aber Gesichter – und Nummernschilder – automatisch von Google als solche erkannt und unkenntlich gemacht.

 

Das könnte Dich auch interessieren